

„Die Berichterstattung finde ich übersichtlich. Die Artikel
sind immer sehr gut bebildert.“
Ewald Meyer, Aurich
Freitag, 9. Oktober 2020, Seite 12
DIE BEZIRKSREDAKTION LEER-RHEIDERLAND
Aus dem Herzen von Leer bis in die Weiten von Moormerland, Uplengen, Hesel, Jümme,
dem Oberledingerland und direkt aus dem Rheiderland berichtet die Bezirksredaktion
Leer-Rheiderland. Während an der Feder Frauenpower herrscht, behält ein Mann die
Übersicht und hebt die Texte ins Blatt: Planer Jonas Bothe. Die Texte liefern dafür (von
links) Redaktionsleiterin Nikola Nording, Karin Lüppen, Katja Mielcarek, Vera Vogt und
Christine Schneider-Berents. Beim Foto unterwegs war Tatjana Gettkowski.
BILD: ORTGIES
DIE BEZIRKSREDAKTION EMDEN-NORDEN
Die Bezirksredaktion Emden-Norden ist bunt gemischt. Al-
te Hasen im Lokaljournalismus und junge, digitalaffine
Kollegen geben dort gleichermaßen den Ton an und ergän-
zen sich – eine per fekte Mischung, um relevanten Lokal-
themen auf den Grund zu gehen und um Trends aufzuspü-
ren, die die jüngeren Leser der Ostfriesen-Zeitung interes-
sieren. Aus der Stadt Emden, den Gemeinden Krummhörn
und Hinte sowie der Stadt Norden und den umliegenden
Gemeinden berichten (von links) Volontär Tobias Rümme-
le, Mona Hanssen, Gordon Päschel, Claus Arne Hock, Mi-
chael Hillebrand, Heiko Müller und Redaktionsleiterin Ni-
na Harms.
BILD: ORTGIES
DIE BEZIRKSREDAKTION AURICH-WIESMOOR-WITTMUND
Die Bezirksredaktion Aurich-Wiesmoor-Wittmund verteilt
sich auf drei Standorte. Darum waren die Kolleginnen und
Kollegen schon vor Corona an tägliche telefonische Konfe-
renzschaltungen gewöhnt. Fürs Foto haben sie sich leib-
haftig im Arkadengang des Auricher Marstalls zusammen-
gefunden – dem ältesten erhaltenen Bauwerk der Schloss-
anlage. Graf Edzard II. ließ das Gebäude mit Pferdestall im
Erdgeschoss 1588 erbauen, nachdem er seine Residenz
von Emden nach Aurich verlegt hatte. Aus Aurich, Wies-
moor, Großefehn, Ihlow, Südbrookmerland und dem Land-
kreis Wittmund berichten (von links): Susanne Ullrich,
Geertje Meyer, Grit Mühring, Norbert Fiks, Gabriele
Boschbach, Redaktionsleiterin Marion Luppen und Imke
Oltmanns. Es fehlt Jens Schönig.
BILD: ORTGIES
DIE BLATTMACHER
Welcher Artikel kommt auf welcher Seite und wie groß in
die Ostfriesen-Zeitung? Das wird am Tisch der Blattma-
cher in Logabirum entschieden – machmal auch erst nach
zähem Ringen mit den Kollegen aus den einzelnen Redak-
tionen. Hier sitzen (links, von vorne) Norbert Fiks, Ute Ka-
bernagel, Jonas Bothe und (rechts, von vorne) Carmen
Leonhard, Nina Harms und Volontärin Imke Kluth.
BILD: ORTGIES
DIE ZENTRALREDAKTION
Investigative Recherchen, Beiträge für die Titelseite und umfangreiche Hintergrundstü-
cke kommen häufig aus der Zentralredaktion. Aus ganz Ostfriesland berichten (hinten,
von links) stellvertretender Chefredakteur Jürgen Stricker, Reporter Daniel Noglik, Re-
porterin Ute Nobel und Volontärin Lena Mimkes sowie (vorne, von links) Fotograf Klaus
Ortgies und Blattmacherin Ute Kabernagel. Es fehlen Reporter Andreas Ellinger, Wirt-
schaftsredakteur Ole Cordsen und Volontär Steffen Busemann.
BILD: ORTGIES
DIE DIGITALREDAKTION
Die Digitalredaktion der OZ sitzt im Verlagshaus in Logabi-
rum. Sie steuert, welche Inhalte wann auf die Webseite
und in die App gehen und was wann bei Facebook, Twitter
oder Instagram läuft. Zur Redaktion gehören (von links):
Sven Schiefelbein, Kristina Groeneveld, Timo Sager, Ingo
Poppen, Sebastian Bete und Luca Hagewiesche.
BILD: ORTGIES
Wir sind die OZ –