

„An der OZ mag ich ganz besonders die neutrale und
informative Berichterstattung. Außerdem ist ihr Content
sehr vielschichtig – wodurch für jeden etwas dabei ist.“
Tristan Rautenberg, Friedeburg
Freitag, 9. Oktober 2020, Seite 24
Schlagzeilen für dieEwigkeit
Das hat die Ostfriesen in 70 Jahren bewegt – eine kleine Auswahl bedeutsamer Überschriften
OZ vom 19. Februar 1962: Eine schwere
Sturmflut sucht die Nordseeküste heim. In
Hamburg sterben Hunderte Menschen,
Ostfriesland kommt vergleichsweise
glimpflich davon.
OZ vom 19. Februar 1979: Ostfriesland ver-
sinkt im Schneechaos. Die OZ erscheint meh-
rere Tage nicht.
OZ vom 23. Oktober 2013: Das Thema
Zentralklinik in Georgsheil kommt zum
ersten Mal auf den Tisch.
OZ vom 20. Januar 1978: Der letzte
in Deutschland gebaute Käfer läuft
in Emden vom Band.
OZ vom 2. Dezember 1972: Die Einheitsgemeinde Moormerland gründet sich im
Zuge der Gebietsreform. Viele Gemeinden in Ostfriesland gehen ab 1. Januar
1973 eine solche „Muss-Ehe“ ein.
OZ vom 12. März 2013: Der westliche Glaspalast in Emden ist nach dem Abriss
weg. Der verbliebene Glaspalast ist das höchste Wohngebäude Ostfrieslands.
OZ vom 7. September 1962: Das nach dem Krieg wie-
deraufgebaute Emder Rathaus wird eröffnet.
OZ vom 12. Dezember 2009: Das letzte Schiff
der Emder Nordseewerke, die „Frisia Cottbus“,
läuft vom Stapel.
OZ vom 5. Dezember 2015: Zwei Tage nach
der Kollision mit einem Frachter steht fest,
dass die Friesenbrücke nicht zu retten ist.
OZ vom 25. Juli 2013: Das Aus für das „Omas Teich“-Festi-
val in Großefehn ist besiegelt.
OZ vom 4. Oktober 1986: Die Kunst-
halle in Emden wird eröffnet.
OZ vom 19. Juli 1985: Die Premiere
von „Otto – Der Film“ bringt Holly-
wood-Feeling nach Emden.
OZ vom 18. Dezember
1980: Die Schließung
von Hertie in Emden
wird bekannt. Die
Kaufhalle, die auf Her-
tie folgte, wurde 2018
abgerissen.
OZ vom 7. Dezember 2013: Der Ems-
tunnel bei Leer wird bei Sanierungsar-
beiten beschädigt. Die Feuerwehren
pumpen über Tage mehr als eine Milli-
on Liter Emswasser ab.
OZ vom 30. September 1985: Das erste Kreuzfahr tschiff der Meyer-Wer ft, die „Homeric“, läuft in Papenburg quer vom Stapel.
OZ vom 4. April 2012: Versäumnisse der Polizei im Mordfall der elfjährigen Lena
aus Emden werden bekannt.
OZ vom 18. Juli 2017: Ein Nachruf auf den Großefehntjer Unternehmer Rolf „Tullum“ Trauer-
nicht. Er war maßgeblich am Lückenschluss der A31 beteiligt und starb am 16. Juli 2017.
VON LENA MIMKES