

„Der Sport in der OZ ist sehr vielfältig. Es stehen mehrere
Mannschaften im Vordergrund, das gefällt mir.“
Uwe Groothuis, Emden
Freitag, 9. Oktober 2020, Seite 54
iele Jahrzehnte lang
war die Ostfriesen-
Zeitung für ihre Leser
ausschließlich ein In-
formationsmedium, ein Pa-
pier mit vielen Artikeln, Bil-
dern und Beilagen. Druck-
frisch und aktuell. Ein ver-
trauter Begleiter beim Früh-
stück. Ein Fenster, durch das
man morgens erstmals Kon-
takt mit der Welt aufnahm.
Anfang der 1990er Jahre
gesellte sich eine weitere Fa-
cette hinzu – und es wurden
immer mehr: Die Ostfriesen-
Zeitung erhielt ein Marke-
ting-Gesicht. Und das sah für
jede Generation anders aus.
Die kleinen Leser lernten die
Ostfriesen-Zeitung als Roxi
kennen.
Die Reporter-Kuh war als
lebende Figur zum Anfassen
ab 2006 überall, wo etwas los
war – bei Veranstaltungen, in
der Schule, bei Geburtstagen.
Auf der Kinderseite verteilt
das Maskottchen regelmäßig
Kopfnüsse, Stoff zum Raten
also.
Spannung und Wissen –
eine gute Kombination. Das
gilt auch für die groß ange-
legten Wett-Aktionen der
Ostfriesen-Zeitung.
Am
26. Juni 2011 etwa hatte der
Verlag bei der 275-Jahr-Feier
in Warsingsfehn gewettet,
dass die Fehntjer es nicht
schaffen, vor der Rathaus-
bühne 500 Menschen im Fi-
scherhemd zu versammeln,
die das Ostfrieslandlied sin-
gen. Diese Annahme ging in
die Hose.
507 Fehntjer kamen zu-
sammen und ließen „In
Oostfreesland is’t am besten“
erklingen. In diesem Moment
rann dem einen oder ande-
ren ein Schauer den Rücken
herunter.
„Die Wetten waren meist
Selbstläufer und hinterher
haben sich alle Beteiligten
V
gefreut“, erinnert sich Ute
Bley. Die ehemalige Marke-
ting-Chefin der Ostfriesen-
Zeitung sagt, es sei ihrem
Team wichtig gewesen, mit
vielen Lesern in Kontakt zu
sein.
Wie die Wetten waren
auch die Leser-Akademien
ein Selbstläufer. Die Ostfrie-
sen-Zeitung hat Prominente
eingeladen, die aus dem
Nähkästchen plauderten und
die Leser hinter die Kulissen
blicken ließen.
Den Auftakt machte Ru-
dolf Seiters im November
2009. Der ehemalige Präsi-
dent des Deutschen Roten
Kreuzes und frühere Bundes-
innenminister berichtete im
Saal der Evenburg in Leer-
Loga unter anderem als Zeit-
zeuge über den Mauerfall. In
loser Folge kamen auf Einla-
dung der Ostfriesen-Zeitung
weitere illustre Gäste in die
Region: der Reporter Günter
Wallraff, der Ex-Werder-Ma-
nager Willi Lemke, der Men-
schenrechtler Rüdiger Neh-
berg und der Klimaforscher
Prof. Mojib Latif. Ein Publi-
kumsmagnet war Robert Ha-
vener. Der Mentalkünstler er-
teilte den 700 Besuchern eine
überzeugende Lektion in Sa-
chen Körpersprache. Eine
ganz wichtige Botschaft bei
seinem Vortrag – auch in Zei-
ten von Online-Dating: Wer
beim Flirten den Kopf leicht
zur Seite neigt, gibt ein klares
Zeichen für Hingabe.
Der Leser konnte bei den
Veranstaltungen also fast im-
mer etwas mitnehmen –
mental, intellektuell oder
auch perspektivisch. In kon-
zentrierter Form gab es das
bei der Sommerhochschule,
die erstmals vom 3. bis 9. Au-
gust 2014 im Martin-Luther-
Haus in Leer ihre Pforten öff-
nete. Das Angebot richtete
sich an Schüler der Sekun-
darstufe II, die eine Orientie-
rungshilfe für ihren weiteren
Werdegang erhalten sollten.
Die Kombination aus Vorle-
sungen, Seminaren, Vorträ-
gen und Besichtigungen hie-
siger Betriebe erzeugte bis
2016 einen Hauch von Cam-
pus-Atmosphäre in Leer. Für
die Teilnehmer gab es sogar
einen „echten Studentenaus-
weis“.
Vermittlung von Wissen ist
wichtig. Doch das Vergnügen
darf nicht zu kurz kommen.
Deshalb drehte sich beim
Ostfriesischen
Kleinkunst-
preis alles um Satire und Kla-
mauk. Von 2013 bis 2017 lob-
te die Ostfriesen-Zeitung mit
den ostfriesischen Sparkas-
sen diese Trophäe aus, die
ein Comedian nach einem
über mehrere Runden gehen-
den Wettbewerb gewinnen
konnte. Unter den Teilneh-
mern waren Komiker, die
mittlerweile in der Szene ei-
nen Namen haben. Chris Tall
etwa, der im Februar 2014
mit einem Humor-Gewitter
in der Auricher Stadthalle die
Konkurrenz weit hinter sich
ließ.
Seit Jahren erstrecken sich
die
Marketing-Aktivitäten
auch auf die digitale Welt.
Auf allen Ebenen gehe es ihm
darum, die Ostfriesen-Zei-
tung in den Köpfen der Men-
schen zu verankern, sagt
Marketing-Leiter Sascha Ja-
nowitz. Damit der Leser ohne
zu zögern und im Schlaf sa-
gen kann: Informationsmedi-
um – Ostfriesen-Zeitung.
Lachen,Lernen,Singen–allesmit derOZ
MARKETING
Die OZ begleitet ihre Leser mit vielen Aktivitäten durch das Jahr – das fängt schon bei den Kindern an
VON GABRIELE BOSCHBACH
Der Klimaforscher Mojib Latif war Gast der Leserakademie, zu der die Ostfriesen-Zeitung in den Leeraner Ratsaal eingeladen hatte.
ARCHIVBILD: ORTGIES
Die Reporterkuh Roxi hat schon die Herzen vieler Kinder erobert – zum Beispiel als Über-
raschungsgast bei Kindergeburtstagen.
BILD: PRIVAT
Auch eine Aktion der Ostfriesen-Zeitung: eine Einladung
zu einer Tasse Tee in Leer.
FOTO: OZ-ARCHIV
Für die Sommerhochschule hat OZ-Mitarbeiterin Ute Bley
Rallye-Karten verteilt.
BILD: OZ-ARCHIV
Chris Tall war Teilnehmer
des Kleinkunstpreises.