

„Von Kindesbeinen an ist die OZ mein täglicher Beglei-
ter. Ich bekomme alle Infos, die ich brauche. Seit der OZ-
Umstellung verbringe ich noch mehr Zeit mit dem
Lesen, weil ganz Ostfriesland abgedeckt wird.“
Hilde Steinke, Neermoor
Freitag, 9. Oktober 2020, Seite 31
eine beste Mitarbeite-
rin hieß viele Jahre Mo-
nika. Kein Artikel von
Bodo Wolters erschien
ohne ihre Hilfe. Eifersüchtig
war seine Frau Hermannda
auf Monika allerdings nicht.
Denn Monika war seine
Olympia-Schreibmaschine
und neben seiner Kamera
das wichtigste Gerät, um als
Freier Mitarbeiter bei der
Ostfriesen-Zeitung arbeiten
zu können.
Am 7. September 1972 er-
schien erstmals ein Text des
heute 74-Jährigen im Blatt.
Der Leeraner ist damit einer
der dienstältesten freien Mit-
arbeiter der Zeitung. „Ich
hatte vorher schon die Pres-
searbeit bei SC 04 Leer ge-
macht. Da hat man mich ge-
fragt, ob ich nicht darauf Lust
hätte“, sagt Wolters. Sein ers-
ter Text würde wohl auch
heute noch häufig gelesen
werden: In „Warten auf die
Spitzhacke“ ging es um Häu-
ser an der Ecke Sickenburg/
Westerende, die abgerissen
werden sollten. Es passierte
nur nichts.
Für den gelernten Tischler
war das Schreiben eine neue
Erfahrung. „Ich war nicht gut
in der Schule, ich habe mir
das Schreiben selbst beige-
bracht“, sagt er. Viel größer
war aber ohnehin seine Lei-
denschaft fürs Fotografieren.
„Ich habe mir einfach eine
Dunkelkammer angeschafft
S
und angefangen“, sagt Wol-
ters. Da musste dann auch
seine Frau Hermannda ran.
„Ich habe die Bilder zum
Trocknen aufgehängt“, sagt
sie. Mit der Digitalisierung
konnten sich die beiden die-
se Arbeit sparen. „Allerdings
habe ich damals nur wenige
Fotos gemacht. Heute mache
ich viele und muss aussu-
chen, was passt. Die Arbeit
ist nicht weniger geworden“,
sagt Wolters.
Oft genug musste es
schnell gehen. „Es haben Re-
dakteure auch nachts vor
meiner Tür gestanden und
die Bilder abgeholt“, sagt
Wolters. Dabei ging es meist
um schwere Unfälle. „Das
war manches Mal sehr be-
drückend“, sagt er. Einmal
sei er zu einem tödlichen Un-
fall gefahren und hatte Sorge,
dass sein Sohn im Auto sitzen
könnte. Er war es nicht. In
seiner Zeit als Blaulicht-Re-
porter war Wolters aber nicht
nur bei schrecklichen Unfäl-
len und Bränden, der Leera-
ner erlebte auch aufregende
Szenen in der Kreisstadt.
„Einmal gab es einen SEK-
Einsatz in Loga. Da hatte sich
ein Mann auf dem NEZ-Park-
platz verschanzt“, erinnert er
sich. Er hatte einen Gerichts-
vollzieher angegriffen. Stun-
denlang wurde er von der Po-
lizei belagert. Wolters fragte
in der gegenüberliegenden
Apotheke, ob er nicht vom
obersten Fenster aus Bilder
machen könnte. Er durfte
und harrte selbst acht Stun-
den dort aus. „Irgendwann
haben sie mir ein Glas Was-
ser gebracht“, sagt Wolters.
Der Lohn war eine ganze Sei-
te in der OZ mit seinen Bil-
dern.
Ein anderes Mal half Wol-
ters der berühmte Trick 17:
Bei einem Flugzeugabsturz in
Oldersum hatten die Einsatz-
kräfte den Unfallort weiträu-
mig abgesperrt. „Nicht mal
mit dem Teleobjektiv konnte
man Fotos machen“, sagt er.
Da kam ein Landwirt vorbei,
der in der Nähe seine Tiere
füttern wollte. „Ich habe ihn
gefragt, ob ich ein Stück mit-
fahren darf“, erinnert sich
Wolters. Er durfte und so
kam er an den Einsatzkräften
vorbei und näher an den Un-
fallort ran.
Seit 2004 arbeitet Bodo
Wolters digital. Bilder und
Texte werden per Mail zur OZ
geschickt. Zurück bleibt ein
Fundus mit Hunderten Bil-
dern aus der analogen Zeit.
Die Corona-Verlangsamung
hat er dazu genutzt, die Bil-
der zu ordnen. Einige Schätz-
chen sind dabei ans Licht ge-
kommen, denn Bodo Wolters
hatte auch zahlreiche Promis
vor der Linse. Politiker wie
Gerhard
Schröder,
Willi
Brandt, Richard von Weizsä-
cker, Schriftsteller Günter
Grass und Kulturschaffende
wie Johannes Heesters, Karl
Dall oder Caroline Reibach
sind nur ein kleiner Teil aus
seinem Fundus.
Am meisten am Herzen
liegen Wolters die Bilder vom
Gallimarkt. Er ist Ehrenhe-
rold der Stadt und fest mit
dem Markt verbunden. Zahl-
reiche Aufnahmen zeigen die
bunte Welt des Marktes.
Doch in diesem Jahr wird der
74-Jährige die alten Bilder
sortierten, anstatt neue zu
machen.
OhneMonikawäredieZeitungoft leer geblieben
ERFAHRUNG
Bodo Wolters arbeitet seit 1972 als freier Mitarbeiter für die OZ – In dieser Zeit erlebte er Abenteuerliches
VON NIKOLA NORDING
Sein erster Artikel erschien im September 1972: Bodo Wolters schrieb über einen Abriss.
BILD: ORTGIES
Anzeigen
Kanalstraße Nord 49 · 26629 Großefehn • Tel.: (04943) 13 79 ·
www.polster-hicken.dePolsterei · Aufarbeitung · Neuanfertigungen · Sonnenschutz
Große Auswahl an Polsterstoffen
Sofas in individuellen
Größen erhältlich
Ostfriesen-
sofas
aus eigener Polsterei
„Heel wat Besünners
ut Ostfreesland!”
A
&
W
Kfz-Elektrik
GmbH& Co KG
A
BOSCH –
Alles aus einer Hand
Ersatzteile – Diagnose – Service
INSPEKTION...
• MIT ERHALT DER HERSTELLERGARANTIE
• FÜR ALLE MARKEN UND BAUJAHRE
• MIT ORIGINALTEIL-QUALITÄT
gilt auch für Wohnmobile und Transporter!
l
Car-Service
l
Diesel Service
l
Classic Service
l
Truck Service
l
Wohnmobil Service
l
Marine Service
l
Funk Service
Heisfelder Straße 110b l 26789 Leer
Tel.: 0491 92 55 33 l
info@auw-bosch.de www.auw-bosch.deAm EmsPark Leer
Nüttermoorer Str. 2
26789 Leer
Tel. 0491-9191404
Bei Multi SÜD Leer
Osseweg 87
26789 Leer
Tel. 04 91-12646
info@autowaschcenter-leer.de www.autowaschcenter-leer.deÖffnungszeiten: Montags - Freitags 8.00 - 19.00 Uhr · Samstags 8.00 - 18.00 Uhr
Komplett nur
13,50
Ä
+ Vorwäsche
+ Heißwachs
+ Unterbodenwäsche
+ Konservierung
+ Poliertrocknung
Seit 2008
Ihr Helfer in
schweren Stunden
www.bestattungen-m-peters.de>
Erd-, Feuer- und Seebestattungen
mit sämtlichen Formalitäten
>
Bestattungsvorsorge
Marienhafe
Am Markt 16
Tel. (0 49 34) 80 50 81
Hage
Hauptstraße 65
Tel. (0 49 31) 9 73 03 45
• Feuerlöscher Prüf- und Fülldienst • Verkauf und Beratung
• Brandschutztechnik für Privat, Gewerbe und Industrie
Feuerlöscherservice
Stefan Schiewe
Hessenring 10a
26789 Leer
Telefon
01590/8490442
E-Mail:
feuerloescher.schiewe@web.deIHR KOMPETENTER
ANSPRECHPARTNER
IN SACHEN BRANDSCHUTZ
..bei uns erhältlich
Die Geschenkidee...
Fahrräder · Zubehör · Reparaturwerkstatt · Kinderfahrzeuge · Bekleidung
Wallster Weg 3A, Aurich,
j
(0 49 41) 24 77 ·
www.zweirad-block.deÖffnungszeiten: Montag – Freitag 8.30 - 18.30 Uhr · Samstag von 9.00 - 14.00 Uhr